Boomfeestdag-Etikett
Hier klicken, um das dazugehörige Video zu sehen
Der zweite Messetag begann mit der Verleihung des Boomfeestdag-Etiketts. Dieses Etikett wurde in diesem Jahr zum zweiten Mal vergeben. Aus den Lieblingspflanzen der Aussteller wurde eine Top 5 zusammengestellt, nämlich:
Baum/Kriterien |
Einsender |
Tetradium daniellii |
Jochems-Peeters en Zn. |
Photinia fraseri |
WEA Deltaland |
Ficus carica |
Business Centre Treeport |
Quercus palustris 'Isabel' |
Boomkwekerij Bömer vof |
Rhus typhina 'Tiger Eyes' |
M. van den Oever BV |
Alle diese Bäume erfüllen die vorab festgelegten Auswahlkriterien, die ausschlaggebend dafür sind, ob ein Baum in die Top 5 für diese Wahl aufgenommen wird.
So muss es sich (1) um einen Baum/ein Gehölz und keine Zimmerpflanze handeln. Der Baum muss sich nämlich dazu eignen, gemeinsam mit Kindern gepflanzt zu werden, zum Beispiel im Rahmen der Feierlichkeiten zum niederländischen Baumfesttag. Zudem muss sich der Baum (2) für kleine Gärten oder Balkons eignen; jeder muss mit dem Sieger einen eigenen „Baumfesttag“ feiern können, egal wie groß Garten oder Balkon ist.
Ein anderes wichtiges Kriterium (3) ist, dass der Baum einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt leisten muss, zum Beispiel indem er Insekten anlockt. Zu guter Letzt muss es (4) eine Verbindung zu Kindern geben.
Das Etikett erhielt der Tetradium daniellii, auch Bienenbaum genannt, und wurde von Willem Jochems von Boomkwekerij Jochems-Peeters en Zn in Empfang genommen. Damit wurde das Etikett einer Baumschule überreicht, die den Siegerbaum/das Siegergehölz als Lieblingspflanze gewählt hat, aber alle Baumschulen, die den Baum verkaufen, dürfen das Etikett im Jahr 2020 führen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an frank@boomfeestdag.nl.