Nachrichten

okt. 11, 2024

Fachmesse GrootGroenPlus 2024: mehr Messe, mehr Aussteller, mehr Besucher und ein internationalerer Charakter!


Vom 2. bis zum 4. Oktober 2024 fand zum 34. Mal die Fachmesse GrootGroenPlus statt. Auch in diesem Jahr brachte die Messe wieder einige interessante Ergebnisse und Entwicklungen. Drei Routen, 1,4 km Wege und 280 Aussteller füllten die Messehalle, die insgesamt verfügbare Messefläche wurde erheblich ausgeweitet. Trotz der Vergrößerung blieb die Warteliste länger denn je zuvor, aber eine noch weitere Vergrößerung war in diesem Jahr nicht möglich. Gruppenteilnahmen, darunter aus mehreren Regionen und aufgrund gemeinsamer Innovationen, sorgten für ein noch vielfältigeres Ausstellerangebot. Die Ausstellung im Freien wächst zudem auch immer noch.
 
Internationaler Touch
In diesem Jahr gab es Aussteller aus nicht weniger als sieben verschiedenen Ländern und 32 % der Aussteller kamen aus dem Zulieferbereich, darunter Anbauberatung, Substrate, Pflanztöpfe und Technik. Auch ein der Ausbildung gewidmeter Messebereich war wieder auf der Fachmesse zu finden. Den übrigen Anteil (68 %) stellten Aussteller aus der Grünpflanzenbranche, die ein ausgewogenes und umfassendes Grünpflanzenangebot präsentierten – von Setzlingen bis zu Alleebäumen und von Obstbäumen über Stauden, Sträucher und Heckenpflanzen bis zu Wasserpflanzen und vielem mehr. Mittlerweile wurden die ersten Ergebnisse berechnet, diese werden in nächster Zeit noch im Detail ausgearbeitet.
 
Mehr internationale Besucher
32 % der Besucher kamen in diesem Jahr aus dem Ausland, aus nicht weniger als 34 verschiedenen Ländern, darunter die Schweiz, Österreich, Frankreich, Bulgarien, Rumänien, Tschechien, Ungarn, Italien, Großbritannien, Irland und Spanien. Eine erhebliche Zunahme der Besucher war zudem aus Deutschland, Polen und Skandinavien zu verzeichnen. Im Fall von Deutschland und Polen ist dies eine direkte Folge der gewachsenen Ausstellerzahl aus diesen Ländern.
 
Besucherzuwachs und Auswirkungen der sozialen Medien
Die Gesamtzahl der Besucher stieg um 3,6 %. Die Verteilung über die Tage war jedoch anders als früher: 44 % der Besucher kamen am Mittwoch, 35 % am Donnerstag und 21 % am Freitag. Der Mittwoch war so gut besucht, dass zum ersten Mal in 10 Jahren die Reserveparkplätze zum Einsatz kamen. Der Freitag bot den Ausstellern Zeit, sich die Stände der Kollegen anzusehen, was vor allem den Zulieferern zusätzliche Aufträge einbrachte.
 
Die sozialen Medien spielten vor und während der Messe eine große Rolle. Dank deren umfangreicher Nutzung wurden viele neue Besucher und Aussteller angelockt und die Online-Interaktionen rund um die Messe explodierten.
 
Besuchertypen und Einkäufer
8 % der Besucher waren Händler und 5 % Vertreter von unabhängigen Gartencentern, was ein Wachstum gegenüber 2023 darstellt. Dieser Erfolg ist unter anderem dem Fokus auf Einkäufer sowohl durch organisierte Reisen als auch gezieltes Marketing zu verdanken. 20 % der Besucher hatten die GrootGroenPlus noch nie zuvor besucht und 41 % haben sich über eine Werbeschaltung für ein Ticket angemeldet. Auffällig ist auch, dass 57 % der Besucher Inhaber des Unternehmens, in dessen Vertretung sie die Messe besuchten, waren.
 
Positive Stimmung und erfolgreicher Verkauf
Die Stimmung auf der Messe war sehr positiv. Die typische herzliche Atmosphäre der GrootGroenPlus sorgte für viele Geschäftsabschlüsse und sowohl Besucher als auch Ausstellern waren begeistert und voll des Lobes. Die bekannten IKEA-Routen wurden wieder von sowohl Besuchern als auch Ausstellern sehr geschätzt, da man so keinen einzigen Stand auslässt.
 
Der Messekatalog wurde in diesem Jahr auf Niederländisch gedruckt und digital auf Niederländisch und Englisch bereitgestellt. Er fand reißenden Absatz; nur zwei Kartons mit gedruckten Exemplaren blieben übrig.
 
Höhepunkte und Preise
Beim GreenGrandPrix wurden 28 Pflanzen geprüft und letztendlich 10 Klassifikationen vergeben: 4 x A, 4 x B und 2 x C. Dies ist mit Gold, Silber und Bronze vergleichbar. Die Pflanzen waren zentral im Restaurant ausgestellt und an den Ständen waren auch Säulen und Zertifikate zu sehen. Die Jurys, Aussteller, Besucher und Medienvertreter waren allesamt begeistert von diesem neuen Konzept der Pflanzenprüfung. Aller Voraussicht nach wird das Konzept des GreenGrandPrix in den kommenden Jahren ausgeweitet.
 
Darüber hinaus wurden auch die mittlerweile allseits bekannten, prestigeträchtigen Standpreise vergeben. Über eine Auszeichnung freuen konnten sich:
- Zunderts Groen Imago-Preis (ZGIP): Boomkwekerij Dictus-Hereijgers
- Jac. Lodders-Preis: Roelands Boomkwekerijen BV
- Jan van Dongen-Preis: Treeport BCT Partners BV ROOTZ


Internationale Exkursionen und Medien
In diesem Jahr nahmen 54 Personen an den internen und externen Exkursionen teil, darunter wie üblich viele internationale Medienvertreter u. a. aus Polen, Italien, Deutschland, Tschechien, Litauen, Belgien, Lettland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Rumänien und Ungarn, aber auch Einkäufer aus Polen, Litauen, Griechenland, Bulgarien, Ungarn, Jordanien und Schweden. Als Ergebnis dieser Reisen, die so positiv aufgenommen wurden, dass sie 2025 fortgesetzt werden, wurden bereits verschiedene Geschäfte abgeschlossen.
 
Ausblick
Die digitale Messe läuft noch bis November über Varb, wo Aussteller ihr aktuelles Angebot über die Messe-App und die Website präsentieren. Auch ausführliche Ausstellerprofile bleiben verfügbar und es werden immer mehr Fotos und Videos auf der Website und in den sozialen Medien bereitgestellt. So kann die Atmosphäre der Messe auch nach deren Ende noch erlebt werden.
 
Die Anmeldung für die 35. Auflage, die vom 1. bis 3. Oktober 2025 auf dem BCT-Gelände stattfinden wird, ist mittlerweile möglich. Am Freitag, dem 4. Oktober, wurde das Anmeldeformular freigeschaltet und die ersten 50 Anmeldungen gingen bereits ein. Es wird erwartet, dass die Fachmesse 2025 an einem anderen Standort auf dem Gelände stattfindet, weshalb es wichtig ist, die Anmeldung und Wünsche möglichst bald bekannt zu geben. Diese werden nämlich in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Die Anmeldung ist unter [LINK] möglich.

20241005_RGER_GrootGroenPlus Drone preview_0031.jpg

Öffnungszeiten

Mittwoch 1. Oktober

09.00 - 18.00 Uhr

Donnerstag 2. Oktober

09.00 - 18.00 Uhr

Freitag 3. Oktober

09.00 - 18.00 Uhr

Standort

GrootGroenPlus 2025
Standort auf Google Maps Standort auf Apple Maps

Partners

  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image

Kontakt

GrootGroenPlus

Postbus 369
4880 AJ Zundert, NL

T: +31(0)76-5977984 E: info@grootgroenplus.nl

Folgen Sie uns